Produkt zum Begriff Gerichtsvollzieher:
-
Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher (Schröder-Kay, J. H.)
Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher , Die Neuauflage legt anhand der aktuellen Rechtsprechung insbesondere Schwerpunkte auf die zum 1.1.2023 in Kraft getretenen Änderungen der DB-GvKostG, eine Neukommentierung zur Umsatzsteuer als Auslagentatbestand (Nr. 717 KV GvKostG), die seit 1.11.2021 geltende lineare Erhöhung der Gerichtsvollziehergebühren um 10% weitere, durch die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs bedingte neuen Fragestellungen, wie z.B. die Durchführung elektronischer Zustellungen oder die Erhebung der Dokumentenpauschale, die Kommentierung der Auswirkungen des in § 3 GvKostG geregelten Auftragsbegriffs , dessen Komplexität immer wieder neue Herausforderungen an die Praktiker stellt, weitere Orientierungshilfen und sachgerechte Lösungen für die Erhebung der Gebühren nach Nr. 207 und 208 KV GvKostG für die gütliche Erledigung der Sache (§ 802b ZPO), die Gebühren- und Auslagenerhebung im Eintragungsanordnungsverfahren (§ 882c ZPO) sowie die Gebührenerhebung für die Einholung von Drittauskünften . Auch die Kommentierung zur Erhebung von Zustellungsgebühren wurde grundlegend überarbeitet. Das Werk bietet eine fundierte Kommentierung des Gerichtsvollzieherkostengesetzes nebst Kostenverzeichnis, indem es praxisrelevante Probleme aufgreift und Lösungsvorschläge erarbeitet. Es ermöglicht ein vertieftes rechtliches Verständnis durch das Aufzeigen von Regelungszusammenhängen. Der kommentierte Leitfaden zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) gibt einen schnellen Überblick über die für Gerichtsvollzieher wesentlichen Vorschriften. Eine Handübersicht der wichtigsten Gebühren liegt griffbereit im Buch. Die Gerichtsvollzieher in Ausbildung und Praxis, Gerichte, Dienstaufsichtsbehörden, Bezirksrevisoren und Prüfungsbeamten sowie Rechtsanwälte haben damit ein kompetentes Nachschlagewerk für die tägliche Praxis zur Hand. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: neu bearbeitete Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230720, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Müller C. F. Kommentar##, Autoren: Schröder-Kay, J. H., Auflage: 23015, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete Auflage 2023, Keyword: 2. KostRMoG; GNotKG; GVGA; GVO; Gebühren; Gerichte; Gerichtsvollzieher; Gerichtsvollzieherkosten; Gerichtsvollzieherkostengesetz; GvKostG; Heidelberger Kommentar; Justizverwaltungskostengesetz; Kostenrecht; Kostenrechtsmodernisierung; Kostenrechtsmodernisierungsgesetz; Kostenwesen; Kostenwesen der Gerichtsvollzieher; RVG; Rechtsanwaltsvergütungsgesetz; Sachaufklärung; Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung; Schröder-Kay; Vollstreckung; Zwangsvollstreckung, Fachschema: Gericht (juristisch) - Gerichtsvollzieher~Justiz / Gericht~Kosten (rechtlich) - Prozesskostenhilfe~Rechtspflege - Rechtspfleger, Fachkategorie: Berufe der Rechtspflege, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 212, Breite: 152, Höhe: 37, Gewicht: 840, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2731230 7781814, Vorgänger EAN: 9783811443563 9783811436299 9783768505352 9783768504263 9783768520980, eBook EAN: 9783811459151, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 109.00 € | Versand*: 0 € -
Gebühren-Handbuch 2023 (Broglie, Maximilian~Pransche-Schade, Stefanie~Schade, Hans-Joachim)
Gebühren-Handbuch 2023 , seit über 30 Jahren zeichnet sich unser Gebühren-Handbuch durch Zweckmäßigkeit im ärztlichen Alltag aus. Komprimiert liefert ein fachkompetentes Autorenteam akutelle Kommentierungen zu EBM, GOÄ, IGeL-Leistungen und mit Hinweisen für die Analog-Abrechnungen neuer medizinischer Leistungen. Gebühren-Handbuch 2023: gedruckt und zusätzlich als Onlineversion, damit sind Sie ständig über die neuesten EBM-Weitereentwicklungen informiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 26. Auflage, Erscheinungsjahr: 202302, Produktform: Kartoniert, Autoren: Broglie, Maximilian~Pransche-Schade, Stefanie~Schade, Hans-Joachim, Auflage: 23026, Auflage/Ausgabe: 26. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 2500, Keyword: Abrechnungsziffern; IGeL Leistungen, Fachschema: Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MedTrix GmbH, Verlag: MedTrix GmbH, Verlag: MedTriX GmbH, Länge: 217, Breite: 157, Höhe: 79, Gewicht: 2172, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2762624, Vorgänger EAN: 9783938748213 9783938748244 9783938748251 9783938748275 9783938748206, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1717116
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung in der Jugendhilfe
Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung in der Jugendhilfe , Die Anwendung der Vorschriften über die örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung im SGB VIII bereitet in der Praxis erhebliche Schwierigkeiten. Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung sowie die jüngsten Reformen im Bereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe verstärken die Unsicherheit in der Rechtsanwendung. Der Deutsche Verein möchte mit diesem neu konzipierten Kommentar dazu beitragen, in diesem Bereich mehr Klarheit und Einheit zu schaffen und zu helfen, zeit- und kostenaufwendige Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Trägern der Jugendhilfe bis hin zu gerichtlichen Verfahren zu vermeiden. Um den Charakter eines Praxiskommentars zu gewährleisten, wurden für die einzelnen Beiträge in erster Linie Expertinnen und Experten aus dem Bereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe oder Juristen und Juristinnen, die in diesem Feld gutachterlich tätig sind bzw. Fortbildungen anbieten, ausgewählt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202104, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reihe Kommentare (Lambertus)#3#, Redaktion: Eschelbach, Diana~Nickel, Dorette, Seitenzahl/Blattzahl: 360, Keyword: Jugend; Kommentar Deutscher Verein; SGB; SGB VIII; Sozialrecht, Fachschema: International (Recht)~Internationales Recht~Jugendhilfe~Menschenrechte~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht: Menschenrechte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag GmbH, Länge: 210, Breite: 128, Höhe: 30, Gewicht: 438, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2785945
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Aufpreis für Rückwandausführung
Unsere Rückwände sind immer als Sichtrückwand konzipiert, und damit können die Möbel freistehend aufgestellt werden: die Rückwand hat im Standard innen und außen das Korpusdekor. Alternativ hierzu sind dekorative teiltransparente Ausführungen als Austausch (oder mit verschiedenen Aufdopplungen) möglich. - Die Fertigungsmaße werden für die bestehende Rückwand angepasst. Die Ausführung erfolgt mit einer transparenten oder farbigen Acrylplatte, deren Farbe Sie festlegen können (Blau, Rot, Grün, Gelb, Orange bzw. Transparent). Dadurch wird die Rückwand einerseits zum farbenfrohen Akzent im Raum und kann bei Auswahl von abwischbaren Stiften andererseits sogar auch als Informationsübermittler verwendet werden. Artikelfeatures: Alternative Rückwandoptik Optionen für alle freistehenden Möbel Schrank, Regal, Anmeldetresen Empfangstheke, Raumteiler
Preis: 320.00 € | Versand*: 3.90 €
-
Wer trägt die Kosten für den Gerichtsvollzieher?
Wer trägt die Kosten für den Gerichtsvollzieher? In der Regel trägt die Person, gegen die der Gerichtsvollzieher tätig wird, die Kosten. Diese umfassen unter anderem die Gebühren des Gerichtsvollziehers, Fahrtkosten und Auslagen. Falls die Person zahlungsunfähig ist, können die Kosten jedoch auch von der Gläubigerseite übernommen werden. Es ist wichtig, dass die Kostenfrage im Vorfeld geklärt wird, um Missverständnisse zu vermeiden. Letztendlich entscheidet das Gericht über die Verteilung der Kosten.
-
Wie hoch sind die Kosten für einen Gerichtsvollzieher?
Die Kosten für einen Gerichtsvollzieher können je nach Bundesland und Art der Vollstreckung variieren. In der Regel werden dem Schuldner die Kosten des Gerichtsvollziehers auferlegt. Diese umfassen unter anderem die Gebühren für die Vollstreckungshandlung sowie Auslagen für beispielsweise Fahrtkosten. Es ist ratsam, sich vor Beauftragung eines Gerichtsvollziehers über die genauen Kosten zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. In einigen Fällen können auch Ratenzahlungen oder Stundungen der Kosten vereinbart werden. Es empfiehlt sich daher, vorab mit dem Gerichtsvollzieher oder dem zuständigen Amtsgericht Kontakt aufzunehmen, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
-
Welcher Gerichtsvollzieher zuständig?
Welche Adresse oder welches Gebiet betrifft die Zuständigkeit des Gerichtsvollziehers? Gibt es spezifische Informationen oder Dokumente, die angegeben wurden, um den zuständigen Gerichtsvollzieher zu identifizieren? Wurde bereits Kontakt mit dem örtlichen Gericht oder der zuständigen Behörde aufgenommen, um diese Frage zu klären? Gibt es besondere Umstände oder Details, die berücksichtigt werden müssen, um den richtigen Gerichtsvollzieher zu ermitteln?
-
Kann Gerichtsvollzieher Räumung verschieben?
Ja, in bestimmten Fällen kann ein Gerichtsvollzieher die Räumung verschieben. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Schuldner nachweisen kann, dass er sich in einer finanziellen Notlage befindet oder gesundheitliche Gründe vorliegen. Der Gerichtsvollzieher kann auch die Räumung verschieben, wenn der Schuldner glaubhaft darlegen kann, dass er sich um eine alternative Wohnmöglichkeit bemüht. Es ist jedoch wichtig, dass der Schuldner rechtzeitig einen Antrag auf Verschiebung der Räumung stellt und alle erforderlichen Unterlagen vorlegt. Letztendlich liegt die Entscheidung über die Verschiebung der Räumung beim Gerichtsvollzieher, der die individuellen Umstände des Falls berücksichtigt.
Ähnliche Suchbegriffe für Gerichtsvollzieher:
-
Aufpreis für Rückwandbeschichtung
Unsere Rückwände sind immer als Sichtrückwand konzipiert, und damit können die Möbel freistehend aufgestellt werden: die Rückwand hat im Standard innen und außen das Korpusdekor. Alternativ hierzu sind dekorative und Ausführungen mit verschiedenen Aufdopplungen (oder Austausch) möglich. - Die Fertigungsmaße werden für die bestehende Rückwand angepasst. Artikelfeatures: Alternative Rückwandoptik Optionen für alle freistehenden Möbel Schrank, Regal, Raumteiler
Preis: 177.00 € | Versand*: 3.90 € -
Schake Aufpreis für Mehrhaken für Wäschegerüst (gebogen) (Aufpreis je Haken)
Eigenschaften: Aufpreis für Mehrhaken für Wäschegerüst (gebogen) (Aufpreis je Haken)
Preis: 6.99 € | Versand*: 5.95 € -
Kosten- und Leistungsrechnung (Wöltje, Jörg)
Kosten- und Leistungsrechnung , Unternehmen sind einem immer höheren Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Umso wichtiger ist eine effiziente Kostenkontrolle. Dieses Buch bietet Ihnen einen praktischen Einstieg in die Kosten- und Leistungsrechnung. So kennen Sie stets die aktuellen Zahlen und können das Unternehmen sicher steuern. Inhalte: Alle Verfahren und Fachbegriffe auf einen Blick Mehr Transparenz und Kontrolle in der Finanzplanung Online-Plattform: Excel-Rechner zur Liquidität, Cashflow, Finanzplanung etc. Mit zahlreichen Übungen und Lösungen Neu in der 3. Auflage : Life-Cycle-Costing (Produktlebenszyklusrechnung), leichter nachvollziehbare vertiefte Beispiele, mehr Schritt-für-Schrittabfolgen Digitale Extras: Rechner und Übersichten Aufgaben und Lösungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220818, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Haufe Fachbuch##, Autoren: Wöltje, Jörg, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 487, Keyword: Cashflow; Finanzplanung; Kostenarten; Kostenrechnung; Kostenstellung; Kostenträger; Leistungsrechnung; Liquidität; Plankosten; Wirtschaftlichkeit, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Kalkulation / Kostenrechnung~Kostenrechnung~Kalkulation / Leistungsrechnung~Leistungsrechnung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Länge: 239, Breite: 167, Höhe: 27, Gewicht: 824, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783648079294 9783648024577, eBook EAN: 9783648165713 9783648165706, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 39572
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Langenbeck, Jochen: Kosten- und Leistungsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung , Kosten- und Leistungsrechnung auf einfachem Weg verstehen und anwenden. Dieses Lehrbuch aus der Reihe "NWB Studium Betriebswirtschaft" vermittelt Ihnen das aktuelle Grundlagenwissen aus einem Teilbereich des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens, der Kosten- und Leistungsrechnung. Viele Übungen erleichtern das Verständnis des Stoffes. Die übersichtliche und klare Darstellung mit vielen Erklärungen und praxisrelevanten Beispielen unterstützt bei dem Selbststudium und fördert Ihren Lernerfolg. Die aktuelle Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis macht das Lehrbuch gleichzeitig zu einem Nachschlagewerk bzw. Kostenrechnungs-Lexikon. Das Trainingsbuch (Übungen zur Kosten- und Leistungsrechnung) vom selben Autor ist die ideale Ergänzung zu diesem Lehrbuch. Aus dem Inhalt: Grundlagen. Kostenartenrechnung. Kostenstellenrechnung (BAB I). Kostenträgerrechnung. Besonderheiten der Kostenrechnung im Handel. Teilkostenrechnung. Plankostenrechnung. Rechnen mit Maschinenstundensätzen. Neuere Kostenrechnungsverfahren. Planungsrechnung. Controlling. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Was darf der Gerichtsvollzieher?
Der Gerichtsvollzieher ist befugt, im Auftrag des Gerichts Vollstreckungsmaßnahmen durchzuführen. Dazu gehört unter anderem das Pfänden von Vermögenswerten des Schuldners, das Durchsuchen von Räumlichkeiten und das Abgeben von eidesstattlichen Versicherungen. Der Gerichtsvollzieher darf jedoch keine Gewalt anwenden und muss sich an bestimmte gesetzliche Vorgaben halten.
-
Was prüft der Gerichtsvollzieher?
Der Gerichtsvollzieher prüft die rechtmäßige Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Gläubiger ihre Forderungen gegen Schuldner durchsetzen können. Er überprüft die Identität des Schuldners, die Richtigkeit der Forderung sowie die Vollstreckbarkeit des Titels. Zudem prüft er, ob der Schuldner zahlungsfähig ist und ob Vermögenswerte vorhanden sind, die zur Begleichung der Forderung genutzt werden können. Letztendlich überwacht der Gerichtsvollzieher den Vollstreckungsprozess und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
-
Wie arbeitet ein Gerichtsvollzieher?
Ein Gerichtsvollzieher arbeitet in der Regel im Auftrag eines Gerichts oder Gläubigers und ist dafür zuständig, offene Forderungen einzutreiben. Dazu gehört die Zustellung von gerichtlichen Schriftstücken, wie zum Beispiel Mahnbescheiden oder Vollstreckungsbescheiden. Der Gerichtsvollzieher kann auch Pfändungen durchführen, um die offenen Forderungen zu begleichen. Er hat das Recht, die Wohnung des Schuldners zu betreten und Wertgegenstände zu pfänden. Der Gerichtsvollzieher muss dabei gesetzliche Vorschriften und Verfahrensregeln einhalten, um die Rechte des Schuldners zu wahren.
-
Was dürfen Gerichtsvollzieher nicht?
Gerichtsvollzieher dürfen nicht ohne richterlichen Beschluss in private Wohnungen eindringen. Sie dürfen keine Gegenstände pfänden, die für den Schuldner lebensnotwendig sind, wie beispielsweise Kleidung, Möbel oder Haushaltsgeräte. Zudem dürfen sie keine Gewalt anwenden oder Drohungen aussprechen, um ihre Forderungen durchzusetzen. Gerichtsvollzieher dürfen auch keine Informationen über den Schuldner an Dritte weitergeben, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Grundlage dafür vor.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.